PINGO – Peer Instruction for large groups – uni-due.de
PINGO ist ein webbasiertes Live-Feedback-System, das komfortabel in Vorlesungen und Seminaren eingesetzt werden kann. Es unterstützt das kooperative Lehr-/Lernkonzept der Peer Instruction und ermöglicht auch bei großen Lehrveranstaltungen eine Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden durch:
PINGO Teilnehmeransicht – uni-due.de
PINGO –Teilnehmeransicht www.uni-due.de 23.10.2014 Wenn noch keine Frage gestellt wurde, erscheint ein Bitte-Warten-Bild. Sobald die Frage gestellt wird, erscheint sie beim Teilnehmer. Auch die Zeit zum Abstimmen wird angezeigt.
Dennis Kundisch, Darius Schlangenotto … – uni-due.de
PINGO – DER PUBLIKUMSJOKER FÜR DIE LEHRE. 01.09.2017 | elearn.nrw – Universität Duisburg-Essen. Dennis Kundisch, Darius Schlangenotto, Jürgen Neumann
PINGO
PINGO is an open-source class room system, made by the University of Paderborn.
PINGO – Der Publikumsjoker für die Lehre | Learning Lab
Sie suchen Wege, Ihre Studierenden aktiver in die Lehrveranstaltungen einzubeziehen? Mit PINGO (www.trypingo.com/de) können Sie Fragen stellen, welche ihre Zuhörer direkt unter Verwendung ihrer Smartphones, Tablets oder Laptops beantworten. Anschließend können Sie die Abstimmungsergebnisse zeigen und im Plenum diskutieren.
Webmail-Login – uni-due.de
Abstimmungssystem Pingo; Wikis; Interactive Slides E-Books ISEB; Unterstützung von Lehrveranstaltungen. Vorlesungsaufzeichnung; Vorlesungsübertragung; Livestreaming; Conferencing; Sonderveranstaltungen; Ausleihe medientechnischer Geräte; Medientechnische Raumausstattung (Buchung) Medientechnische Raumausstattung (Planung) Veranstaltungstechnik; Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien. Audi
Künstliche Intelligenz in Literatur, Film … – uni-due.de
Pingo –kurze Umfragen zur Auflockerung • https://pingo.uni-due.de/5975 Holger Gollan & Andreas Bischoff, ZIM Talk 2016, Künstliche Intelligenz in Literatur, Musik und Film
SERVICEKATALOG – uni-due.de
Fall gerne eine E-Mail an [email protected] Die E-Learning-Allianz ist ein Zusammenschluss verschiedener Serviceeinrich – tungen und Lehrstühle an der UDE, die Services für die Mitglieder der UDE zur Digitalisierung in Studium und Lehre bieten bzw. sich aus der Forschungsperspektive mit diesem Thema auseinandersetzen. Die E-Learning-Allianz sowie der Lenkungsausschuss E-Learning als …
Umstellung des Drucksystems – uni-due.de
Wenn diese Information beim Austausch der Geräte nicht vorliegt, ist das Drucksystem für alle gesperrt. Sie können die IP-Adressbereiche nach dem Austausch der Geräte an [email protected] melden. Diese werden dann nachträglich freigeschaltet. Anlegen eines Adressbuches:
fonDue – TV-Magazin der Uni Duisburg-Essen | Mediathek …
Das TV-Magazin “fonDue” entsteht im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Uni Duisburg-Essen. Die TV-Lehrredaktion ist seit Februar 2015 bei NRWision auf Sendung. Die Studierenden berichten in “fonDue” auch über Themen rund um den Campus und das Uni-Leben.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – uni-paderborn.de
PINGO steht für „Peer Instruction for very large groups“ und ist das an der Universität Paderborn entwickelte Web-basierte Live-Feedback-System für die Lehre zur Aktivierung von Studierenden insbesondere in großen Lehrveranstaltungen.
Empirical Finance: Implementierung eines Inverted …
Weitere Informationen Prof. Dr. Martin Thomas Hibbeln Mercator School of Management, Lehrstuhl für Finance [email protected] Telefon: 0203 / 379 – 2830 Links Statistiksoftware Stata PINGO Weitere Beiträge Förderung Das Projekt Empirical Finance: Implementierung eines Inverted-Classroom-Konzepts wurde im Rahmen des Programms E-Learning für Neuberufene, jetzt Lehr-Lern-Innovationen …
Herzlich willkommen im ZIM – uni-due.de
Außerhalb dieser Zeiten stehen wir Ihnen während der normalen Öffnungszeiten per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Weitere Informationen ZIM-Sicherheit
Paderborner Abstimmsoftware PINGO ist nun Dauerangebot für …
PINGO ist ein Beispiel für ein Projekt, das erfolgreich über die eigene Hochschule hinaus Bekanntheit erlangen und einen beachtlichen Nutzerkreis aufbauen konnte. Aufgrund von Lehrstuhlstrukturen, die nicht für den Dauerbetrieb einer solchen Anwendung ausgelegt sind, sowie fehlender Fördermöglichkeiten stellt die Verstetigung solcher Projekte jedoch eine große Herausforderung dar. Die …
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – Peer Instruction …
PINGO steht für „Peer Instruction for very large groups“ und ist das an der Universität Paderborn entwickelte Web-basierte Live-Feedback-System für die Lehre zur Aktivierung von Studierenden insbesondere in großen Lehrveranstaltungen. So wie Günther Jauch bei der Quizsendung „Wer wird Millionär“ die Zuschauer im Studio über den Publikumsjoker in